Die Betreuung von Menschen, die aufgrund demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderungen oder psychischer Erkrankungen in ihrer Alltagskompetenz stark eingeschränkt sind, fordert von den Angehörigen ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und Verantwortung. Betroffene bringen sich selbst und ihr Umfeld aufgrund der zeitlichen und örtlichen Desorientierung und der mangelnden Einschätzung von Gefahren durch unkalkulierbares Handeln oft in lebensbedrohliche Situationen. Ihre Angehörigen bringen sie damit oft an den Rand der Verzweiflung und an die Belastungsgrenzen. „Da steht dann mitten in der Nacht die Polizei vor der Tür, weil Opa leicht bekleidet in der Stadt umher irrte. Ein anderes mal rückte die Feuerwehr, mit...
Wuppertal, den 10.01.2016
Inventurverluste durch Ladendiebstahl sind in allen Handelsbereichen ein leidiges, immer wiederkehrendes und oft zur Resignation führendes Thema. Steigende Professionalität der Ladendiebe und zunehmende internationale Bandenkriminalität machen heute vielen Handelsunternehmen zu schaffen. Alle Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Ladendiebstahl werden einerseits ad absurdum geführt, wenn man andererseits die zwingend umzusetzenden Vorschriften für sicher zu benutzende, d.h. unverschlossene und jederzeit zu öffnende, Fluchttüren nachkommt, ohne dass diese durch ein professionelles Fluchtwegüberwachungssystem gegen unberechtigte Benutzung überwacht werden. Wenn man die Verluste, die einem Unternehmen tagtäglich durch Ladendiebstahl entstehen, genauer untersucht, wird man über die Notwendigkeit einer Kontrolle der Fluchttüren nicht mehr lange nachdenken müssen....